Bemerkung: – Das Serien-Konzept wurde von Mario zunächst als “Astro Alpha” angekündigt und auch umgesetzt. Im letzten Moment (wahrscheinlich während er am Titelbild arbeitete) änderte er das Design dann auf “ALPHA – von M. Kosmowski”. – Im Heft wird der Roman als KOSKI-Produkt firmiert, aber auf dem Titelbild ist ein Utopia-Logo.
Fun facts: Im zweiten Zyklus in Mario seiner ersten Heftserie „Maes“ hieß das Raumschiff ALPHA. Und während der SRC-Serie trugen alle seine Rennwagen eine ALPHA Werbung.
Sie suchen den Planeten des ewigen Lebens – doch sie gerieten in einen tödlichen Hinterhalt
Die Raumschifffalle
Sie suchen den Planeten des ewigen Lebens – doch sie gerieten in einen tödlichen Hinterhalt
Autor: Mario Kosmowski
Titelbild (Kugelschreiber): Mario Kosmowski
Illustrationen (Kugelschreiber): Mario Kosmowski
Erscheinungsdatum: ? 1979
Umfang: 100 Seiten, Schreibmaschinen-Unikat
Inhalt: A5 UTOPIA, ALPHA und Barry Cowan-Werbung
Bemerkung: – Zum ersten Mal entsteht ein Roman mit Hilfe einer Schreibmaschine! Das Design und der Gesamteindruck waren überragend und überzeugte jeder, der dieses Heft in den Händen hielt. – Das TB-Logo hat dieses Mal das “Astro” im Titel.
Fun facts: Nach Jahren der Bestellung bekamen Mario seine Eltern dann 1979 so eine kostbare Maschine zugeteilt. Eine Sensation!
Er ist gefährlich – denn auf ihm leben unheimliche Wesen
Der namenlose Planet
Er ist gefährlich – denn auf ihm leben unheimliche Wesen
Autor: Mario Kosmowski
Titelbild (Kugelschreiber): Mario Kosmowski
Illustrationen (Kugelschreiber): Mario Kosmowski
Erscheinungsdatum: ? 1980
Umfang: 100 Seiten, Schreibmaschinen-Unikat
Inhalt: A5 Werbung über „Barry Cowan“ und UTOPIA
Bemerkung: – Zum zweiten Mal entsteht ein Roman mit Hilfe einer Schreibmaschine! Das Design und der Gesamteindruck waren überragend und überzeugte jeder, der dieses Heft in den Händen hielt. Doch die ungewohnte Maschine setzte sich nicht durch (fehlende Übung). Zu sehr war man es gewohnt, mit Hand seine Gedanken auf Papier zu bringen. – Das Titel-Logo ist wieder ohne dem „Astro“.
Fun facts: Im Heft findet sich eine spezielle Werbung über den Roman „Labyrinth des Todes“.
Durchgang zum Mittelmeer – durchschaut die Terra-Polizei den Coup?
Passage nach Terra
Durchgang zum Mittelmeer – durchschaut die Terra-Polizei den Coup?
Autor: Mario Kosmowski
Titelbild: keines
Illustrationen: keine
Erscheinungsdatum: September 1984 (dum 3/Der Brief 90)
Umfang: Existiert nur als Konzept
Inhalt: –
Bemerkung: – Die Ersterwähnung ohne TB war 1984. – Im Dezember 2023 mit Brief Nr. 232 und in „dum“ Nr. 50 als farbige TB-Variante erschienen. – Das DREAM: future vision sind fiktive Roman-Konzepte die so erscheinen könnten – vielleicht!
Fun facts: Das DREAM: future vision-concep geht auf eine Idee von Mario aus den 1980er Jahren zurück.
Han Borg und seine Freunde gegen die Terra-Polizei – ein Kampf gegen das Regime
Aufruhr auf Kreta
Han Borg und seine Freunde gegen die Terra-Polizei – ein Kampf gegen das Regime
Autor: Mario Kosmowski
Titelbild: keines
Illustrationen: keine
Erscheinungsdatum: September 1984 (dum 3/Der Brief 90)
Umfang: Existiert nur als Konzept
Inhalt: –
Bemerkung: – Die Ersterwähnung ohne TB war 1984. – Im Dezember 2023 mit Brief Nr. 232 und in „dum“ Nr. 50 als farbige TB-Variante erschienen. – Das DREAM: future vision sind fiktive Roman-Konzepte die so erscheinen könnten – vielleicht!
Fun facts: Das DREAM: future vision-concep geht auf eine Idee von Mario aus den 1980er Jahren zurück.
Sie lehnen sich auf – ihre Strafe lautet: Verbannung ins Mittelalter
Ausgestossen in die Zeit
Sie lehnen sich auf – ihre Strafe lautet: Verbannung ins Mittelalter
Autor: Mario Kosmowski
Titelbild: keines
Illustrationen: keine
Erscheinungsdatum: September 1984 (dum 3/Der Brief 90)
Umfang: Existiert nur als Konzept
Inhalt: –
Bemerkung: – Die Ersterwähnung ohne TB war 1984. – Im Dezember 2023 mit Brief Nr. 232 und in „dum“ Nr. 50 als farbige TB-Variante erschienen. – Das DREAM: future vision sind fiktive Roman-Konzepte die so erscheinen könnten – vielleicht!
Fun facts: Das DREAM: future vision-concep geht auf eine Idee von Mario aus den 1980er Jahren zurück.
Erscheinungsdatum: September 1984 (dum 3/Der Brief 90)
Umfang: Existiert nur als Konzept
Inhalt: –
Bemerkung: – Die Ersterwähnung ohne TB war 1984. – Im Dezember 2023 mit Brief Nr. 232 und in „dum“ Nr. 50 als farbige TB-Variante erschienen. – Das DREAM: future vision sind fiktive Roman-Konzepte die so erscheinen könnten – vielleicht!
Fun facts: – Das DREAM: future vision-concep geht auf eine Idee von Mario aus den 1980er Jahren zurück.