Ein Schiff mit unbekannter Besatzung. Woher kommt es?
Das Totenschiff
Ein Schiff mit unbekannter Besatzung. Woher kommt es?
Autor: Rico Entrich
Titelbild (Farbe/Filzstifte): Rico Entrich
Illustrationen (Kugelschreiber): Rico Entrich
Erscheinungsdatum: Februar 1977
Umfang: 32 Seiten, handschriftliches Unikat
Inhalt: – A4 Mittelbild
Bemerkung: – Die geklammerten Hefte waren handelsübliche Schulhefte, wie sie damals von der 4. bis zur 12. Klasse im Unterricht verwendet wurden. – Natürlich lies sich Rico damals als 15jähriger von der Serie „Perry Rhodan“ aus dem Moewig-Verlag inspirieren. – „Perry – unser Mann im All“ ist der Covertitel der PR-Comicserie.
Fun facts: – Romanhefte (Western, Krimis, Science Fiction oder Horror) waren in der DDR verboten und wurden nur unter der Hand getauscht. Ihr Besitz war damals tatsächlich strafbar! – Da das Design und der Inhalt der „Perry“-Hefte an solche „Westhefte“ erinnerten, waren sie unter seinen Freunden und Klassenkameraden beliebt und wurden auch gelesen.
Bemerkung: – Die geklammerten Hefte waren handelsübliche Schulhefte, wie sie damals von der 4. bis zur 12. Klasse im Unterricht verwendet wurden. – Natürlich lies sich Rico damals als 15jähriger von der Serie „Perry Rhodan“ aus dem Moewig-Verlag inspirieren. – „Perry – unser Mann im All“ ist der Covertitel der PR-Comicserie.
Fun facts: – Romanhefte (Western, Krimis, Science Fiction oder Horror) waren in der DDR verboten und wurden nur unter der Hand getauscht. Ihr Besitz war damals tatsächlich strafbar! – Da das Design und der Inhalt der „Perry“-Hefte an solche „Westhefte“ erinnerten, waren sie unter seinen Freunden und Klassenkameraden beliebt und wurden auch gelesen.
Begegnung in der Dunkelwolke: Freunde oder Feinde?
Planet der Roboter
Begegnung in der Dunkelwolke: Freunde oder Feinde?
Autor: Rico Entrich
Titelbild (Farbe/Filzstifte): Rico Entrich
Illustrationen (Kugelschreiber): Rico Entrich
Erscheinungsdatum: April 1977
Umfang: 32 Seiten, handschriftliches Unikat
Inhalt: –
Bemerkung: – Das Heft hat über zwanzig Jahre unsachgemäß in einem Keller gelagert. – Das gesamte Heft, einschließlich Titelbild weisen erhebliche Beschädigungen und Verunreinigungen auf.
Bemerkung: – Die geklammerten Hefte waren handelsübliche Schulhefte, wie sie damals von der 4. bis zur 12. Klasse im Unterricht verwendet wurden. – Natürlich lies sich Rico damals als 15jähriger von der Serie „Perry Rhodan“ aus dem Moewig-Verlag inspirieren. – „Perry – unser Mann im All“ ist der Covertitel der PR-Comicserie.
Fun facts: – Romanhefte (Western, Krimis, Science Fiction oder Horror) waren in der DDR verboten und wurden nur unter der Hand getauscht. Ihr Besitz war damals tatsächlich strafbar! – Da das Design und der Inhalt der „Perry“-Hefte an solche „Westhefte“ erinnerten, waren sie unter seinen Freunden und Klassenkameraden beliebt und wurden auch gelesen.
Bemerkung: – Die geklammerten Hefte waren handelsübliche Schulhefte, wie sie damals von der 4. bis zur 12. Klasse im Unterricht verwendet wurden. – Natürlich lies sich Rico damals als 15jähriger von der Serie „Perry Rhodan“ aus dem Moewig-Verlag inspirieren. – „Perry – unser Mann im All“ ist der Covertitel der PR-Comicserie.
Fun facts: – Romanhefte (Western, Krimis, Science Fiction oder Horror) waren in der DDR verboten und wurden nur unter der Hand getauscht. Ihr Besitz war damals tatsächlich strafbar! – Da das Design und der Inhalt der „Perry“-Hefte an solche „Westhefte“ erinnerten, waren sie unter seinen Freunden und Klassenkameraden beliebt und wurden auch gelesen.
Bemerkung: – Im Heft gibt es eine Werbung für ein „Perry“-Lexikon mit 1000 Stichwörtern und 70 Abbildungen. – Dieses offensichtlich handgeschriebene Unikat ist leider verloren gegangen.
Die RANGER wird angegriffen – wer spielt falsches Spiel?
Fragment
Transmittergeschäfte
Die RANGER wird angegriffen – wer spielt falsches Spiel?
Autor: Rico Entrich
Titelbild (Farbe/Filzstifte): Rico Entrich
Illustrationen (Kugelschreiber): Rico Entrich
Erscheinungsdatum: –
Umfang: 32 Seiten, handschriftliches Unikat
Inhalt: –
Bemerkung: – Das Heft wurde im halbfertigen Zustand belassen. – Es fehlen ca. zehn Seiten Textinhalt. – Das Titelbild war noch nicht auf dem Einband aufgeklebt, aber ansonsten komplett fertig gestellt.
Fun facts: – Oktober ’77 einigten sich Rico und Mario auf eine gemeinsame Serie: Barry Cowan. – Die Perry-Serie von Rico und die Larry Maes-Serie von Mario wurden sofort aufgegeben. – Beide ließen Fragment-Hefte ihrer Serien zurück.
Bemerkung: – Das Heft wurde im halbfertigen Zustand belassen.
Fun facts: – Oktober ’77 einigten sich Rico und Mario auf eine gemeinsame Serie: Barry Cowan. – Die Perry-Serie von Rico und die Larry Maes-Serie von Mario wurden sofort aufgegeben. – Beide ließen Fragment-Hefte ihrer Serien zurück.